Die führenden Köpfe des Verbandes
Der Landesvorsitz
Die Landesvorsitzenden im VCP Bayern übernehmen als ehrenamtliche Führungskräfte die inhaltliche und organisatorische Leitung des Verbandes. Gewählt werden Landesvorsitzende in der Regel für zwei Jahre, wobei mehrere aufeinanderfolgende Amtszeiten keine Seltenheit sind. Meist stellen sich Landesvorsitzende als Team zur Wahl und teilen die Aufgaben unter sich auf.
Dazu gehören unter anderem die Repräsentation des Verbandes nach innen und außen, die Fachaufsicht über das Personal der Geschäftsstelle, Mitarbeit im Vorstand des Rechtsträgers, die thematische Gestaltung der Verbandsarbeit und die Leitung von Gremien.
- Zur Unterstützung kann der Landesvorsitz eine Landesleitung berufen, deren Mitglieder meist konkrete Arbeitsbereiche betreuen und voranbringen.
- Im Landesrat erfolgt die Rückkopplung und Absprache mit den Vertreter*innen der Regionen und Arbeitskreise.
Auf der 53. Landesversammlung des VCP Bayern wurde leider kein neuer Landesvorsitz gewählt.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Annika Kanitz, Mario Münch, Torben Hörl, Tilo Held und Pascal Schreier, die uns als Landesvorsitzende zwischen 2019 und 2022 durch stürmische Zeiten begleitet haben.
Die Aufgaben des Landesvorsitzes werden während der Vakanz von der Beauftragtenrunde wahrgenommen.
Die Beauftragtenrunde ab 2022
Stefan Stolz (Hase)

Aufgaben
- Geschäftsführung und Moderation Landesrat
- Baghira
- Vertretung Stiftung
Nora Schneider

Aufgaben
- Geschäftsführung und Moderation Landesrat
Maxl Randelshofer

Aufgaben
- Geschäftsführung und Moderation Landesrat
- Bayern Bergauf
- KIM
Carla Singer

Aufgaben
- BJR-Vertretung
- Prävention + AK Resi
- Politische Positionierungen
Tobias Sommer

Aufgaben
- EJB Vertretung
Lena Kress

Aufgaben
- Koordination Inhaltliches
- Kontaktperson
Mario Münch

Aufgaben
- 1. Vorsitzender VCP Bayern e.V.
Patrick Ott

Aufgaben
- Kontaktperson
- Vertretung Bundesrat
Stefan Sauer

Aufgaben
- BJR Vertretung